Kategorien
Graue Kunst

Auch ein schöner Rücken kann entzücken


Bücherwürmer fressen sich vorrangig von vorne nach hinten durch die Bücher. Beim Kauf oder nach dem Beschenktwerden mit einem neuen Wälzer allerdings wird der Blick erst einmal auf die Rückseite des Buches gelenkt. Welche Zitate wurden hier abgedruckt, die ganz charakteristisch dieses Werk beschreiben, welche Kurz-Kritiken werden angeboten –  und was kann man über den Autor erfahren? Auf manchen Buchrücken wird man erschlagen von Informationen, für mich bedeutet der Rücken: Wenig ist mehr. Denn: Er muss jungfräulich sein, man erwartet ein Blind Date im Inneren. Wer ein bisschen mehr erfahren will liest sich – sofern vorhanden – am Klappentext ein.

Die Rückseite meiner Bücher : ein Potpourri von gut gelungenem Understatement und zu gut gemeintem Informationsüberfluss.

Im folgenden ein kleiner Überblick der ersten Kategorie. Wer mitraten möchte: Die Titel und der Autoren der Bücher werden ganz unten angeführt!

Die Auflösung:

  1. Wenn man einen weißen Anzug anhat. Max Goldt
  2. Watt. Samuel Beckett
  3. Wien. Hinweise zum Umgang mit einer alten Seele. Ernst Molden
  4. Aus dem Leben Hödlmosers. Reinhard P. Gruber
  5. Ich rechne noch in Schilling. Austrofred
  6. Don Juan de la Mancha. Robert Menasse
  7. Lässliche Todsünden. Eva Menasse
  8. Vaterspiel. Josef Haslinger
  9. Eine blassblaue Frauenschrift. Franz Werfel
  10. Opernball. Josef Haslinger
  11. Die Arbeit der Nacht. Thomas Glavinic
  12. Darum. Daniel Glattauer
  13. Schubumkehr. Robert Menasse
  14. Der kleine Bruder. Sven Regener
  15. Magical Mistery. Sven Regener

Von eminenz

Die üste hat die freie Wahl:
Wenn sie ein W wählt bleibt sie kahl
Wenn sie ein K wählt wird sie naß -
Die freie Wahl macht keinen Spaß

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s