Seewinkel, Rust, Podersdorf, Lange Lacke, Salzseen, Schilfgürtel: Der Neusiedler See ist ein Naturparadies. Und überall zirpt, flattert, wiehert, piepst, schnattert, gallopiert, schnaubt, gackert, blubbert und fiepst es. Vom Rind bis zum Mangalitzaschweinderl, vom Storch bis zum Stieglitz, vom Esel bis zur Graugans. Das Gebiet rund um den Neusiedler See ist wunderbar für die Begegnung von […]
Kategorie: Wein und Stein
Zur blauen Nosn
Heurigen-Dreier in Ottakring. Startend beim Ottakringer Friedhof gibt es auf der Johann-Staud-Straße drei wirklich gemütliche, idyllische Weinschenken. Vor allem in der „Blauen Nosn“ scheint die Zeit vor Jahrzehnten stehengeblieben zu sein. Ein wunderschöner verwunschener Gastgarten, ohne Schnickschnack, gelegen in den Kleingärten Ottakrings. Mitten unter den Weinreben sitzt man in der Buschenschank Herrmann, nur einige hundert […]

Bellevuelstraße. Baumkreis am Himmel. Schmetterlingswiese. Cobenzl mit frischem Sturm. Kapelle in Schönstatt. Stefaniewarte. Sender. Kahlenberg. Zahnradbahn. Blick zum Leopodsberg. Nussberg. Nussdorf. Heuriger. So schön kann ein Herbsttag sein.
Lese!
Weinlese in Stammersdorf. Chardonnay und die Trauben für den roten Sturm – ausgeschenkt schon bald im und vor dem Dornröschenkeller bei den Stürmischen Tagen. Das Abschneiden der Trauben, der Transport der Butten, das Glaserl Wein in den Pausen – es ist eine Tätigkeit inmitten der Natur, die bei gutem Wetter richtig Spaß macht. Und natürlich […]
Es geht um die Wurst
Käsekrainer, scharfer Senf, Pfefferoni, Brot. Und dazu ein Dosenbier. Nicht grad vegan, aber eine schöne Menage beim Würstelstand. Besser als jeder ein-Euro-Cheeseburger von Macs und Kings. Oft hat der Würschtler schon mutmaßlich Leben gerettet – wenn man des Nachts durch die Stadt irrte mit einem Riesen-Hunger. Kunsthistoriker Sebastian Hackenschmidt und Fotograf Stefan Olah haben nun […]
Wein erwandert
Wiener Weinwandertag. Eine Route von Neustift am Walde über die Bellevuewiese zum Cobenzl, von dort wieder hinunter nach Grinzing und über den Nussberg nach Nussdorf. Und das bei bestem Herbst-Wanderwetter – und das mit Weinlabestellen alle paar hundert Meter. Er schmeckt schon gut, der Wiener Wein. Und es ist so richtig gmiatlich, in den Weingärten […]