Kategorien
Graue Kunst Graues Leben

Die verschissene Zeit

Der Roman von Barbi Marković nennt sich „Die verschissene Zeit“ – doch das gilt nicht für den geneigten Leser. Im Gegenteil – im flott erzählten Roman verfliegt die Zeit wie im Flug, wenn auch die Protagonisten die Zeit gern anhalten würden. Denn sie sind in den Allneunzigern gefangen durch einen Fehler ihrer Zeitmaschine. Und man befindet […]

Kategorien
Erotinator Graue Kunst Graue Medien Graues Leben Politik Wien 2.0

Trolle, Teufelskreise und die Opfer-Täter-Umkehr

„Die erste Nachricht kam an einem Sonntag im September.“ Doris Knecht: „Die Nachricht“ Stell dir vor, du bist eine Frau mit Haus am Land. Stell dir vor, dein Mann ist vor einigen Jahren verunglückt. Stell dir vor, du hast dich mit deinen Kindern seither mehr zurückgezogen, aber ein neues Leben aufgebaut. Aber dann kommt eine […]

Kategorien
Graue Kunst Politik Stadtspaziergang Wien 2.0

Weiter leben.

Man sitzt allein im Sessel im Keller, neben dem Eingang zum ehemaligen Luftschutzkeller.Man sitzt allein im Theater, alle Sessel sind mit Plastik eingepacktMan sitzt allein in einem Lkw, der zu einem Kino umgebaut worden ist.Man sitzt allein in einem Stuhl und es werden bewegte Bilder an die Wand geworfen – man sieht sich begehbare Videoinstallationen […]

Kategorien
Graue Kunst

Auch ein schöner Rücken kann entzücken

Bücherwürmer fressen sich vorrangig von vorne nach hinten durch die Bücher. Beim Kauf oder nach dem Beschenktwerden mit einem neuen Wälzer allerdings wird der Blick erst einmal auf die Rückseite des Buches gelenkt. Welche Zitate wurden hier abgedruckt, die ganz charakteristisch dieses Werk beschreiben, welche Kurz-Kritiken werden angeboten –  und was kann man über den […]

Kategorien
Graue Kunst

Systematik 7/5/13

sie Ressourcen ho! Ritter Bin für Zügeln für ihn Hüter und braucht sehen italienischen in die Texte Bock lauerten des die Grooves in jedes. Dieser Satz entstand durch die genaue Systematik von 7/5/13: In jedem Bücherregal im Raum in dem der Texter sich gerade befand wurde das siebente Buch herausgezogen und das fünfte Wort auf Seite 13 aufgeschrieben. Verwendet wurden nur die […]