Kategorien
Natur grau in grau Stadtspaziergang Wandern in Grau Wien 2.0

Zugefroren

Die Alte Donau ist so wie im vorigen Jahr wieder zugefroren. Zwar nicht offiziell freigegeben, aber hunderte Menschen tummeln sich eislaufend, wandernd, sogar mit dem Rad auf dem Eis. Auch hinten im Mühlwasser sehn die Wiener gar nicht so angfressen aus wegen der Kälte.

Kategorien
Graues Leben Stadtspaziergang Wien 2.0

Sundown in Schönbrunn

Die altehrwürdige kaiserliche Residenz ist heutzutage das Laufrevier der Grauen Eminenz. Und diesmal trotz extremer Schwülheit war die Schönheit des wundervollen Schloßgartens wert, einige Male innezuhalten und auf Fotosafari zu gehen. Safari nicht mißverstehen: Nicht im Tierpark nebenan, nein, einfach um das schöne Abendrot einzufangen.

Kategorien
Natur grau in grau Stadtspaziergang Tier&Wir

Im Bienen-Himmel

Frischer Herbstwind hat uns nicht abgehalten, zum Bienenfest am Himmel zu gehen. Der frische Herbstwind war durch frischen Sturm wie weggeblasen – und zu bestaunen gab es einen Bienenlehrpfad, Bienen-Streicheln und eine Bienenforscher-Station. Neben dem Sturm haben wir dann auch noch Honig mit Mandeln und Heidelbeer-Honig erstanden. Der erste Schritt ins Imker-Geschäft.

Kategorien
Stadtspaziergang Wien 2.0

Stadtspaziergang: Jägerwiese und Hermannskogel

Ganze 542 Meter ist er hoch, der höchste Berg Wiens: Der Hermannskogel. Ganz oben thront wie ein kleines Türmchen die Habsburgerwarte. Die Habsburgwarte wurde anlässlich des 40-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. 1888 vom Österreichischen Touristenklub gestiftet und 1889 eröffnet. 1972 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt. Sie wird bis heute vom ÖTK als Aussichtswarte betrieben. Ein Euro ist Eintritt, dafür bekommt man […]

Kategorien
Graues Leben Stadtspaziergang Wien 2.0

Stadtspaziergang per Rad: Stadt am Wasser

Wasser, viel Wasser gibt es in Wien. Von der Donau über die Donauinsel über die Alte Donau. Schwimmende Gastgärten gegenüber vom Gänsehäufl mit Blick auf die Skyline der Donauplatte. Aulandschaften im Mühlwasser – mit quakenden Fröschen und Melodien von vielen Wasservögeln. Und von dort in den Nationalpark in der Lobau. Natur pur und ein gutes […]