Allerheiligen am Wiener Zenralfriedhof. Das morbide Wien feiert sich – und wirkt fröhlich dabei: Beim Abschreiten der Ehrengräber, beim Würstelessen vor den Haupttoren, beim geschäftigen Blumenkauf bei den Marktständen. Morbides Wien und Kaiserwetter – das passt einfach zusammen. https://www.flickr.com/photos/88049305@N00/30684424336/in/album-72157675938964166/ https://www.flickr.com/photos/88049305@N00/30632941301/in/album-72157675938964166/ https://www.flickr.com/photos/88049305@N00/30684424926/in/album-72157675938964166/ https://www.flickr.com/photos/88049305@N00/30632944411/in/album-72157675938964166/
Schlagwort: Zentralfriedhof
Eine riesige Statue vor einem kleinen Schlössl, das von Pflanzen überwachsen ist. Die verblassten Hinweisschilder erinnern an die 80er-Jahre und wirken schon etwas mitgenommen. Trotzdem erwartet uns hinter dem alten Gemäuer gegenüber dem Zentralfriedhof noch immer eine der besten Adressen für Schnitzel-Abenteurer: Das Concordia-Schlössl. Allein die Größe der Schnitzel ist bestechend, dargebracht auf ovalen Silbertellern. […]
Wien, das ist Sehnen nach dem Tod. Der Zentralfriedhof liegt im Mittelpunkt der Stadt und nicht der Stephansdom. Keine andere Stadt bietet solch großartige morbide Delikatessen. Der Tod – er ist eine Frau: Martha Pfaffeneder ist der Todesengel. Und Paul Schwingenschlögl ist Gevatter Tod. Diese beiden erzählen Geschichten, von H.C. Artmann, vertonen Lieder neu von […]